Die Harzzither (Hardcover)

25,00 

Die Harzzither, frühere Bezeichnungen sind Zister und Zitter, ist über Jahrhunderte
das wichtigste Zupfinstrument der Berg- und Hüttenleute, Köhler und Waldarbeiter
gewesen und wird noch heute in Braunlage gebaut und gespielt. In einer lebendig
gebliebenen Musizierpraxis wird das Instrument solistisch, im Ensemblespiel und
zur Gesangsbegleitung verwendet.

Die Monographie zeichnet die geschichtliche Entwicklung der Zitter nach, behandelt
ihren Einsatz durch Bergsänger auf höfischen Festen und bei bergmännischen Auf-
wartungen, beleuchtet ihren Gebrauch im Alltag, gibt anhand des handschriftlichen
Liederbuchs der Stolberger Bergsänger-Bande Einblick in das breite Spektrum des
Repertoires, beschreibt den nebenberuflichen Instrumentenbau und gibt Auskunft
über heutige Spielgemeinschaften. Spielpraxis und historische Stimmungen der
Zister werden ebenso dargestellt wie das Resonanzverhalten von Harzzithern ana-
lysiert, gebaut aus unterschiedlichen Hölzern. Volkslieder und Instrumentalstücke
sind ebenfalls abgedruckt. Eine Audio-CD und eine DVD begleiten das Buch.

Die Darstellung macht eine einzigartige kulturgeschichtliche Leistung der Harzer
Bevölkerung und eine einmalige europäische Musikinstrumentenentwicklung sicht-
bar.

Artikelnummer: 978-3-98870-007-0 Kategorie:

Beschreibung

Verfasser/Autor(en): Lutz Wille

Buchbeschreibung:

Die Harzzither, frühere Bezeichnungen sind Zister und Zitter, ist über Jahrhunderte
das wichtigste Zupfinstrument der Berg- und Hüttenleute, Köhler und Waldarbeiter
gewesen und wird noch heute in Braunlage gebaut und gespielt. In einer lebendig
gebliebenen Musizierpraxis wird das Instrument solistisch, im Ensemblespiel und
zur Gesangsbegleitung verwendet.

Die Monographie zeichnet die geschichtliche Entwicklung der Zitter nach, behandelt
ihren Einsatz durch Bergsänger auf höfischen Festen und bei bergmännischen Auf-
wartungen, beleuchtet ihren Gebrauch im Alltag, gibt anhand des handschriftlichen
Liederbuchs der Stolberger Bergsänger-Bande Einblick in das breite Spektrum des
Repertoires, beschreibt den nebenberuflichen Instrumentenbau und gibt Auskunft
über heutige Spielgemeinschaften. Spielpraxis und historische Stimmungen der
Zister werden ebenso dargestellt wie das Resonanzverhalten von Harzzithern ana-
lysiert, gebaut aus unterschiedlichen Hölzern. Volkslieder und Instrumentalstücke
sind ebenfalls abgedruckt. Eine Audio-CD und eine DVD begleiten das Buch.

Die Darstellung macht eine einzigartige kulturgeschichtliche Leistung der Harzer
Bevölkerung und eine einmalige europäische Musikinstrumentenentwicklung sicht-
bar.

ISBN: 978-3-98870-007-0

Verlag: Papierflieger

Sprache: Deutsch

Erschienen am: 01.05.2025

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.