Beschreibung
Beschreibung: Der Allgemeine Harz-Bergkalender ist ein sehr traditionsreiches Publikationsorgan, das sich bei vielen „Harzfreunden“ weit über die Grenzen des Gebirges hinaus großer Beliebtheit erfreut. Seine Wurzeln lassen sich bis 1697 zurück verfolgen, womit er zweifellos ein wertvolles Stück Regionalgeschichte verkörpert.
Seit den 1950er Jahren hat sich der Kalender zunehmend zu einem regelrechten Jahrbuch entwickelt, das seine Leser auch fernab vom Harz über die hiesige Entwicklung informiert. Im Mittelpunkt des breit gefächerten Themenspektrums stehen in erster Linie Aufsätze zur Regionalgeschichte und Volkskunde, aber auch Beiträge zu aktuellen Ereignissen, Jubiläen oder bedeutenden Veranstaltungen. Abgerundet wird das Ganze durch Fotografien, Zeichnungen, Bilder und Gedichte von heimischen Künstlern. Einen festen Platz haben darin traditionell auch Beiträge in der Oberharzer Mundart.
Bewusst wird der Kalender traditionell schwarz-weiß gedruckt trägt außen, gewissermaßen als sein Markenzeichen, den gewohnten gelben Einband mit dem historischen Layout.